Solidbody

Die fränkische Brettgitarre
Mit dem Bau von Solidbody-Instrumenten startete Framus im Jahr 1958. Dabei war das Modell Hollywood, mit dem die Geschichte der fränkischen Brettgitarre begann, eigentlich noch als Hollowbody-Konstruktion gefertigt, bestehend aus einem Zargenrahmen mit aufgeleimter Decke und Boden. Doch daraus entwickelte sich dann ganz schnell die einfache, massive Konstruktion.
Ab Anfang der 60er Jahre wurden dann Solidbody-Modelle entwickelt, die neben den Tonabnehmern mit immer mehr Reglern und Schaltern, sowie diverser, teils aktiver Elektronik ausgestattet wurden; am bekanntesten war der halbmechanische Orgeleffekt. Anfang der 70er kam mit der Nashville-Serie, die eigens in Nashville/USA entwickelt wurde, eine hochwertige Gitarren- und Bass-Linie auf den Markt, die bis heute als ein Framus-Highlight dieses Bautyps gilt.

Strato 6
Modell-Nr.: 10210

Memphis Ultra II
Modell-Nr.: 10530

Les Paul Typ
Modell-Nr.: 10605

Nashville Standard
Modell-Nr.: 11050

Nashville Standard De Luxe
Modell-Nr.: 11110

Nashville Super De Luxe
Modell-Nr.: 11210

Strato 12
Modell-Nr.: 5/055

Strato de Luxe 12
Modell-Nr.: 5/067

Hollywood
Modell-Nr.: 5/128