Banjos

Skiffle, Country & Western
Banjos in allen Ausführungen waren sowohl in der amerikanischen Country&Western Music, aber auch in der englischen Skiffle-Szene sehr wichtig, aus der bekanntlich diverse Folk-, Blues- und Beat-Musiker hervorgingen, die in den 60er und 70er Jahren die Rock- und Pop-Szene weltweit prägten.
Bei Framus hatte man früh die Zeichen der Zeit erkannt, bereits auf der Frankfurter Musikmesse im Frühjahr 1957 wurde die erste Banjo-Serie des Herstellers präsentiert. Auf die Dixi-Modelle 6/74 folgten später dann die Standard-Serie 6/274 und Rhythmus-Serie 6/174. Nach Erfolgen mit Modellreihen wie Old Time Gold, Solist, Texan und der Nashville-N-Line wurde ab etwa 1977 die Serienproduktion von Banjos eingestellt.
Bis Anfang der 1980er Jahre wurden weiterhin hochwertige Banjos auf Einzelbestellung gefertigt.

Nashville N-Line
Modell-Nr.: 13042

Old Time Gold-Serie
Modell-Nr.: 13080

Solist-Serie
Modell-Nr.: 13140

Solist-Serie
Modell-Nr.: 13150

100 Rhythm Series
Modell-Nr.: 6/174

Solist Serie
Modell-Nr.: 6/174
ab 1972: 13100
ab 1972: 13100

100 Rhythm Series
Modell-Nr.: 6/175

Rhythmus
Modell-Nr.: 6/175

Solist-Serie
Modell-Nr.: 6/175
ab 1972: 13120
ab 1972: 13120

100 Rhythm Series
Modell-Nr.: 6/176

Gitarren -Banjo
Modell-Nr.: 6/176

Banjo
Modell-Nr.: 6/275

Standard 200 Series
Modell-Nr.: 6/275

Solist-Serie
Modell-Nr.: 6/275
ab 1972: 13130
ab 1972: 13130

Texan-Serie
Modell-Nr.: 6/276
ab 1972: 13240
ab 1972: 13240

Texan-Serie
Modell-Nr.: 6/278
ab 1972: 13260
ab 1972: 13260